BUNG-PEB mit Voll­gas beim Müns­ter­land Giro

Über 7.500 Rad­sport­be­geis­ter­te gin­gen am Tag der Deut­schen Ein­heit beim Müns­ter­land Giro an den Start. Auch BUNG-PEB war mit sie­ben Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen am Büro­stand­ort Müns­ter auf der 95 km Stre­cke ver­tre­ten – dar­un­ter Ellen Blo­me, die sich mit einer beein­dru­cken­den Durch­schnitts­ge­schwin­dig­keit von 41,59 km/h den Sieg in Ihrer Alters­klas­se sichern konn­te. Ein gro­ßes Dan­ke­schön an das gesam­te Team für euren star­ken Ein­satz und die groß­ar­ti­ge Moti­va­ti­on! Wir sind stolz auf die­se tol­le Teamleistung. 

Wie las­sen sich Planungs‑, Bau- und Geneh­mi­gungs­pro­zes­se für IOH-Anla­gen effi­zi­en­ter gestalten?

Im neu­en For­schungs­pro­jekt des Deut­sches Zen­trum für Schie­nen­ver­kehrs­for­schung (DZSF) unter­su­chen wir gemein­sam mit der Prof. Dr.-Ing. Kirsch­ke GmbH & Co. KG. und der Hoch­schu­le für Tech­nik Stutt­gart (HfT) natio­na­le Pro­zes­se für Ingenieurbau‑, Ober­bau- und Hoch­bau­an­la­gen (IOH) im Eisenbahnbereich. 

Mit Blick auf die stark stei­gen­den Inves­ti­tio­nen in die Schie­nen­in­fra­struk­tur wol­len wir die Ver­fah­ren nach der erteil­ten Plan­fest­stel­lung ana­ly­sie­ren, Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le auf­zei­gen und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für effi­zi­en­te­re Abläu­fe ent­wi­ckeln – ohne das bestehen­de Sicher­heits­ni­veau zu beeinträchtigen. 

Dazu füh­ren wir 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄𝘀 und 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽𝘀 durch, in denen Erfah­run­gen aus der Pra­xis sys­te­ma­tisch aus­ge­wer­tet und in die Ergeb­nis­se ein­ge­bun­den werden. 

𝗜𝗵𝗿 𝘄𝗼𝗹𝗹𝘁 𝗮𝗹𝘀 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗲𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗿𝗲 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗲𝗶𝗻𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻? 𝗗𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝗯𝗲𝗶 Anna-Lena Ham­mer oder Peter Lis

#DZSF #Eisen­bahn­in­fra­struk­tur #Geneh­mi­gungs­pro­zes­se #Bau­pro­zes­se #For­schung #IOH #Schie­nen­ver­kehr #BUNG BUNG Unter­neh­mens­grup­pe

Green Heat Link – Mach­bar­keits­stu­die für Fern­wär­me­tras­se Stuttgart

Wie bringt man eine Fern­wär­me­lei­tung sicher und effi­zi­ent durch eine dich­te Innen­stadt wie Stutt­gart? Genau das unter­su­chen wir aktu­ell im Auf­trag der EnBW im Rah­men einer umfas­sen­den Mach­bar­keits­stu­die. Im Zuge der kom­mu­na­len Wär­me­wen­de plant die EnBW den Aus­bau der Fern­wär­me­ver­sor­gung in den Stutt­gar­ter Stadt­tei­len Mit­te und West. Dafür soll die Trans­port­ka­pa­zi­tät vom Heiz­kraft­werk Gais­burg bis in die Innen­stadt erhöht wer­den. Die @BUNG-PEB prüft hier­für, ob ein ca. 4 km lan­ger unter­ir­di­scher Trans­port­tun­nel tech­nisch, wirt­schaft­lich und geneh­mi­gungs­recht­lich rea­li­sier­bar ist.

Die zen­tra­len Her­aus­for­de­run­gen der Studie:

  • Kom­ple­xe unter­ir­di­sche Infra­struk­tur in der Innenstadt
  • Begrenz­te Flä­chen für Start- und Zielschächte
  • Geo­lo­gi­sche Beson­der­hei­ten wie Anhydritschichten
  • Heil­quel­len­schutz­ge­biet mit stren­gen Auflagen
  • Aus­wahl geeig­ne­ter Bau­ver­fah­ren (z. B. maschi­nel­ler Tun­nel­vor­trieb, Rohrvortrieb)
  • Bewer­tung von Kos­ten, Geneh­mi­gun­gen, Bau­lo­gis­tik und Zeitplanung

Neben den Tun­nel­bau­spe­zia­lis­ten von BUNG-PEB ist auch der Geschäfts­be­reich Sicher­heit, Infra­struk­tur­ma­nage­ment und Ver­kehrs­tech­nik der BUNG Inge­nieu­re AG an der Stu­die betei­ligt. Wir freu­en uns, mit unse­rer Exper­ti­se einen Bei­trag zur kli­ma­freund­li­chen Stadt­ent­wick­lung in Stutt­gart zu leisten.

#Fern­wär­me #Wär­me­wen­de #Mach­bar­keits­stu­die #Tun­nel­bau #Inge­nieur­bau #Green­Heat­Link #Infra­struk­tur­pla­nung #Stutt­gart BUNG-PEB Tun­nel­bau-Inge­nieu­re GmbH EnBW BUNG Unter­neh­mens­grup­pe

Som­mer­fest 2025 – Tech­nik trifft Teamgeist

Bei strah­len­dem Som­mer­wet­ter fand unser dies­jäh­ri­ges Som­mer­fest statt. Den Auf­takt mach­te eine span­nen­de Tun­nel­be­sich­ti­gung in Bau­kau, bei der wir fas­zi­nie­ren­de Ein­bli­cke in die lau­fen­den Bau­ar­bei­ten gewin­nen konn­ten. Im Anschluss ging es sport­lich wei­ter – beim Top­golf stand der Spaß im Vor­der­grund, aber natür­lich auch der Ehr­geiz. Ein beson­de­res High­light: unser inter­nes Tur­nier! Die glück­li­chen Sie­ger seht ihr auf dem Foto – Glück­wunsch! Wir freu­en uns schon aufs nächs­te Mal! 

B2Run in Dortmund

Son­ne, Lauf­schu­he und Team­geist: Bei per­fek­tem Wet­ter waren 11 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus Dort­mund und Müns­ter beim dies­jäh­ri­gen B2Run in Dort­mund dabei. Mit ins­ge­samt 10.000 Läu­fe­rin­nen wur­den wir auf der 5,5 km lan­gen Stre­cke durch den West­fa­len­park und den Fuß­ball­tem­pel des BVB geführt.
Dan­ke an alle, die mit uns auf die Stre­cke gegan­gen sind oder uns ange­feu­ert haben.

🚇 𝐏𝐫𝐨𝐳𝐞𝐬𝐬𝐬𝐢𝐦𝐮𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐦 𝐓𝐮𝐧𝐧𝐞𝐥𝐛𝐚𝐮 – 𝐏𝐨𝐭𝐞𝐧𝐳𝐢𝐚𝐥𝐞 𝐟𝐮̈𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐳𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐨𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐏𝐥𝐚𝐧𝐮𝐧𝐠

Wie kann Pro­zess­si­mu­la­ti­on dazu bei­tra­gen, Tun­nel­bau­pro­jek­te nach­hal­ti­ger, effi­zi­en­ter und plan­ba­rer zu machen?
Ein Pra­xis­bei­spiel aus dem Güter­zug­tun­nel Fürth zeigt das Potenzial:

🚇 𝐏𝐫𝐨𝐳𝐞𝐬𝐬𝐬𝐢𝐦𝐮𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐦 𝐓𝐮𝐧𝐧𝐞𝐥𝐛𝐚𝐮 – 𝐏𝐨𝐭𝐞𝐧𝐳𝐢𝐚𝐥𝐞 𝐟𝐮̈𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐳𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐨𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐏𝐥𝐚𝐧𝐮𝐧𝐠

Beim Tun­nel­bau-Kol­lo­qui­um an der FH Müns­ter am 07.05.2025 durf­ten wir gemein­sam mit der DB Infra­GO Nürn­berg unse­re Logis­tik­stu­die zum Güter­zug­tun­nel Fürth vor­stel­len – mit span­nen­den Ein­bli­cken in den Ein­satz von Simu­la­ti­on zur Opti­mie­rung von Bau­ab­läu­fen und Baustellenlogistik.

𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭𝐧𝐢𝐬: 𝐒𝐢𝐦𝐮𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐟𝐭 𝐓𝐫𝐚𝐧𝐬𝐩𝐚𝐫𝐞𝐧𝐳, 𝐕𝐞𝐫𝐠𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐛𝐚𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐟𝐮𝐧𝐝𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐄𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐠𝐫𝐮𝐧𝐝𝐥𝐚𝐠𝐞𝐧 – und kann damit maß­geb­lich zur Effi­zi­enz und Plan­bar­keit kom­ple­xer Infra­struk­tur­pro­jek­te bei­tra­gen. Ein ent­schei­den­der Hebel für nach­hal­ti­ge und res­sour­cen­scho­nen­de Tun­nel­bau­pro­jek­te der Zukunft.

Vie­len Dank an die Organisator*innen für die gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung und den wert­vol­len Aus­tausch mit zahl­rei­chen Expert*innen aus der Bran­che! 👷‍♀️👷‍♂️

#Tun­nel­bau #Pro­zess­si­mu­la­ti­on #Bau­lo­gis­tik #Infra­struk­tur #Zukunft­Bau­en #BUNGPEB

Die Tra­di­ti­on wird gepflegt

Auch die­ses Jahr haben die zahl­rei­chen Win­ter­sport­ler von BUNG-PEB bei traum­haf­tem Wet­ter in Kal­ten­bach (Zil­ler­tal) ihr sport­li­ches und gesel­li­ges Wochen­en­de ver­bracht. Das war ne schö­ne Gaudi.

 

🛠️Simu­la­ti­ons­mo­dell für eine opti­mier­te Logis­tik im Tunnelbau 🚀

Mit Pro­zess­si­mu­la­tio­nen las­sen sich kom­ple­xe Bau­ab­läu­fe digi­tal abbil­den, ana­ly­sie­ren und opti­mie­ren – noch bevor der ers­te Bag­ger anrollt. Sie hel­fen dabei, Eng­päs­se früh­zei­tig zu erken­nen, Res­sour­cen effi­zi­ent ein­zu­set­zen und den Bau­pro­zess rei­bungs­los zu gestalten.

Für den Güter­zug­tun­nel Fürth, ein Pro­jekt der Deut­schen Bahn, haben wir ein Simu­la­ti­ons­mo­dell ent­wi­ckelt, um die Pla­nung des TBM-Vor­triebs zu opti­mie­ren. Die Her­aus­for­de­rung: Pro­zes­se um den TBM-Betrieb effi­zi­ent zu tak­ten, trotz scho­nen­der Flä­chen­nut­zung und unter­schied­lichs­ter zeit­li­cher Restriktionen.

Durch die Simu­la­ti­on konn­ten rea­le Bedin­gun­gen wie Vor­triebs­leis­tun­gen, Trans­port­zy­klen und Res­sour­cen­ein­satz abge­bil­det wer­den. Beson­ders span­nend: Poten­zi­el­le Eng­päs­se wur­den iden­ti­fi­ziert und die Pla­nung so ange­passt, dass poten­zi­el­le Still­stand­zei­ten mini­miert werden.

Die­ses Pro­jekt zeigt ein­drucks­voll, wie digi­ta­le Werk­zeu­ge Infra­struk­tur­vor­ha­ben detail­liert ana­ly­sie­ren und zu einer robus­ten Pla­nung bei­tra­gen kön­nen. Das Ergeb­nis? Eine robus­te­re Pla­nung des maschi­nel­len Tun­nel­vor­triebs und eine effi­zi­en­te­re Nut­zung aller Ressourcen.

Som­mer­fest mit Fahrsicherheitstraining

Dyna­misch sind wir in unser dies­jäh­ri­ges Som­mer­fest mit einem Fahr­si­cher­heits­trai­ning beim ADAC gestar­tet. Neben prak­ti­schen Übun­gen zur Fahr­zeug­kon­trol­le in kri­ti­schen Situa­tio­nen konn­ten wir auch unser Wis­sen rund um Fahr­si­cher­heit ver­tie­fen. Die abwechs­lungs­rei­chen Übun­gen haben nicht nur unser fah­re­ri­sches Kön­nen ver­bes­sert, son­dern uns auch als Team zusammengeschweißt. 

 

Nach dem span­nen­den Tag ging es wei­ter zum Lake­si­de Inn, wo wir uns nach den anstren­gen­den Fahr­auf­ga­ben bei einem lecke­ren Essen und erfri­schen­den Geträn­ken stär­ken konn­ten. In ent­spann­ter Atmo­sphä­re lie­ßen wir den ereig­nis­rei­chen Tag gemüt­lich aus­klin­gen und genos­sen die Gele­gen­heit, die Erleb­nis­se des Tages Revue pas­sie­ren zu lassen. 

Sport­lich

Beim AOK-Lauf auf Phoe­nix West in Dort­mund hat BUNG-PEB mit einem star­ken Team teil­ge­nom­men. Und nach dem schweiß­trei­ben­den 6.7 km Lauf fei­er­ten wir noch gemein­sam mit wei­te­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen bei der After-Run-Par­ty. Wir sind stolz auf die­se tol­le Teamleistung.
Läuft bei BUNG-PEB!

#Fir­men­lauf

#Team

#Tun­nel­bau

#BUNG Unter­neh­mens­grup­pe