Mit Prozesssimulationen lassen sich komplexe Bauabläufe digital abbilden, analysieren und optimieren – noch bevor der erste Bagger anrollt. Sie helfen dabei, Engpässe frühzeitig zu erkennen, Ressourcen effizient einzusetzen und den Bauprozess reibungslos zu gestalten.
Für den Güterzugtunnel Fürth, ein Projekt der Deutschen Bahn, haben wir ein Simulationsmodell entwickelt, um die Planung des TBM-Vortriebs zu optimieren. Die Herausforderung: Prozesse um den TBM-Betrieb effizient zu takten, trotz schonender Flächennutzung und unterschiedlichster zeitlicher Restriktionen.
Durch die Simulation konnten reale Bedingungen wie Vortriebsleistungen, Transportzyklen und Ressourceneinsatz abgebildet werden. Besonders spannend: Potenzielle Engpässe wurden identifiziert und die Planung so angepasst, dass potenzielle Stillstandzeiten minimiert werden.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie digitale Werkzeuge Infrastrukturvorhaben detailliert analysieren und zu einer robusten Planung beitragen können. Das Ergebnis? Eine robustere Planung des maschinellen Tunnelvortriebs und eine effizientere Nutzung aller Ressourcen.