🛠️Simulationsmodell für eine optimierte Logistik im Tunnelbau 🚀
Mit Prozesssimulationen lassen sich komplexe Bauabläufe digital abbilden, analysieren und optimieren – noch bevor der erste Bagger anrollt. Sie helfen dabei, Engpässe frühzeitig zu erkennen, Ressourcen effizient einzusetzen und den Bauprozess reibungslos zu gestalten.
Für den Güterzugtunnel Fürth, ein Projekt der Deutschen Bahn, haben wir ein Simulationsmodell entwickelt, um die Planung des TBM-Vortriebs zu optimieren. Die Herausforderung: Prozesse um den TBM-Betrieb effizient zu takten, trotz schonender Flächennutzung und unterschiedlichster zeitlicher Restriktionen.
Durch die Simulation konnten reale Bedingungen wie Vortriebsleistungen, Transportzyklen und Ressourceneinsatz abgebildet werden. Besonders spannend: Potenzielle Engpässe wurden identifiziert und die Planung so angepasst, dass potenzielle Stillstandzeiten minimiert werden.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie digitale Werkzeuge Infrastrukturvorhaben detailliert analysieren und zu einer robusten Planung beitragen können. Das Ergebnis? Eine robustere Planung des maschinellen Tunnelvortriebs und eine effizientere Nutzung aller Ressourcen.
Sommerfest mit Fahrsicherheitstraining
Dynamisch sind wir in unser diesjähriges Sommerfest mit einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC gestartet. Neben praktischen Übungen zur Fahrzeugkontrolle in kritischen Situationen konnten wir auch unser Wissen rund um Fahrsicherheit vertiefen. Die abwechslungsreichen Übungen haben nicht nur unser fahrerisches Können verbessert, sondern uns auch als Team zusammengeschweißt.
Nach dem spannenden Tag ging es weiter zum Lakeside Inn, wo wir uns nach den anstrengenden Fahraufgaben bei einem leckeren Essen und erfrischenden Getränken stärken konnten. In entspannter Atmosphäre ließen wir den ereignisreichen Tag gemütlich ausklingen und genossen die Gelegenheit, die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen.
Sportlich
Wissenschaft trifft Praxis
Anfang April wurde unsere Kollegin Annika Jodehl am Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb der Ruhr-Universität Bochum nach abschließender und sehr erfolgreich verlaufender Disputation promoviert.
Mit Ihrem Thema „Vortriebsbegleitende Anwendung von Prozesssimulationen im maschinellen Tunnelbau zur Aktualisierung der Leistungsprognose und Optimierung von Logistikprozessen“ hat Sie die Prüfungskommission bestehend aus Prof. Dr.-Ing. habil Torsten Wichtmann, Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes, Prof. Dr.-Ing. Markus König sowie die Zuhörerschaft vollends überzeugt.
Das Thema trifft die aktuellen und zukunftsweisenden Fragestellungen des Baubetriebs im Tunnelbau, die bei bestehenden und neuen Projekten Anwendung, sowohl in der Planung als auch in der Bauausführung, findet bzw. finden wird.
Wir freuen uns mit Dir, liebe Annika, und gratulieren ganz herzlich. Glückauf.
#Baubetrieb
#Tunnelbau
#TBM
#BUNG Unternehmensgruppe
Skiwochende!
Die Wintersportler von BUNG-PEB haben das diesjährige Skiwochenende in Ischgl verbracht. Wie immer ein tolles Teamevent mit jeder Menge Sport und noch mehr Spaß. Mal schauen wo es nächste Saison hingeht.
Juraleitung in Katzwang – wir planen den Energietunnel für die 380 kV-Trasse
1. Platz im Wettbewerb
Auf der digitalBau 2024 wurde unserem Mitarbeiter Maximilian Lucht der 1. Platz im Wettbewerb “Auf IT gebaut” in der Kategorie Baubetriebswirtschaft verliehen. Die Wettbewerbsarbeit mit dem Titel “Entwicklung eines Konzepts zur Erstellung von Prozesssimulationsmodellen maschineller Tunnelvortriebe mit Python” befasst sich mit der Fragestellung, wie der Bauablauf maschineller Tunnelvortriebe allein mit lizenzfreier Software simuliert werden kann. Darüber hinaus wurde gezeigt, wie die Optimierung eines Vortriebs mit Machine-Learning erfolgt.
Wir gratulieren Dir, lieber Max, ganz herzlich. Wir freuen sehr, mit Dir zusammen spannende Projekte der Prozesssimulation zu gestalten.
# RKW Kompetenzzentrum | LinkedIn
# BUNG
# Tunnelbau
# Prozesssimulation