Wie bringt man eine Fernwärmeleitung sicher und effizient durch eine dichte Innenstadt wie Stuttgart? Genau das untersuchen wir aktuell im Auftrag der EnBW im Rahmen einer umfassenden Machbarkeitsstudie. Im Zuge der kommunalen Wärmewende plant die EnBW den Ausbau der Fernwärmeversorgung in den Stuttgarter Stadtteilen Mitte und West. Dafür soll die Transportkapazität vom Heizkraftwerk Gaisburg bis in die Innenstadt erhöht werden. Die @BUNG-PEB prüft hierfür, ob ein ca. 4 km langer unterirdischer Transporttunnel technisch, wirtschaftlich und genehmigungsrechtlich realisierbar ist.
Die zentralen Herausforderungen der Studie:
- Komplexe unterirdische Infrastruktur in der Innenstadt
- Begrenzte Flächen für Start- und Zielschächte
- Geologische Besonderheiten wie Anhydritschichten
- Heilquellenschutzgebiet mit strengen Auflagen
- Auswahl geeigneter Bauverfahren (z. B. maschineller Tunnelvortrieb, Rohrvortrieb)
- Bewertung von Kosten, Genehmigungen, Baulogistik und Zeitplanung
Neben den Tunnelbauspezialisten von BUNG-PEB ist auch der Geschäftsbereich Sicherheit, Infrastrukturmanagement und Verkehrstechnik der BUNG Ingenieure AG an der Studie beteiligt. Wir freuen uns, mit unserer Expertise einen Beitrag zur klimafreundlichen Stadtentwicklung in Stuttgart zu leisten.
#Fernwärme #Wärmewende #Machbarkeitsstudie #Tunnelbau #Ingenieurbau #GreenHeatLink #Infrastrukturplanung #Stuttgart BUNG-PEB Tunnelbau-Ingenieure GmbH EnBW BUNG Unternehmensgruppe